Da dachte ich alles läuft wieder aber nein, ein paar Wochen nach der Reparatur meiner iCloud-für-Windows-Installation, damit ich den Kalender wieder in Outlook integrieren kann, fängt das Spiel von vorne an: Beim Aufrufen des Outlook Kalenders erscheint sofort eine Fehlermeldung zur iCloud: Die APLZOD32.dll konnte nicht geladen werden. Leider war ich so in Rage, dass ich nicht mal die Fehlermeldung ordentlich aufgeschrieben habe. Fakt ist: Alle meine iCloud-Kalender sind mal wieder nicht im Outlook verfügbar. Diesmal gestaltete sich die Lösung aber denkbar einfach: Die iCloud-Verwaltung von Windows öffnen, abmelden und wieder anmelden.
Etwas detaillierter geht das so: Erstmal Outlook schließen. Dann gibt es ein Symbol für die iCloud im System-Tray vorhanden sein. Das ist der Bereich in der Taskleiste neben der Uhr, meisten noch unter dem Pfeil nach oben versteckt. Auf das iCloud-Symbol Links-Klicken, iCloud Einstellungen auswählen und dort hat man die erforderlichen Felder. Die Warnmeldungen sollten entsprechend Ihres Inhalts berücksichtigt werden: Alles was iCloud-mäßiges auf dem Rechner gespeichert ist, wird gelöscht. Aber keine Angst, in der iCloud selbst bleiben alle Daten erhalten. Dafür ist sie ja da. Nach dem Anmelden werden dann alle Elemente wieder importiert und auf dem Rechner gespeichert. Das kann bei einem Kalender lange dauern und zusätzlich auch noch Bilder und Backups beinhalten. Bei mir waren es z.B. über 2000 Kalender-Objekte.
Wenn das erledigt ist, einfach wieder Outlook starten und alles ist wieder wie ganz früher, wo man einen eigenen iCloud-Bereich im Kalender hatte.
War diesmal gar nicht so kompliziert! Trotzdem nervig!